E Stoffe 200-299

Konservierungsstoffe sind Stoffe, die das Mikroorganismenwachstum verlangsamen oder vollständig verhindern.

Durch die Einsetzung von Konservierungsmittel können Lebensmittel länger haltbar gemacht werden und bleiben optisch attraktiver.

Sie kommen zum Einsatz, wenn physikalische Methoden (z.B. langsames Trocknen, Erhitzen etc.) alleine nicht ausreichen oder es schnell gehen muss.

 

E-Nummer und wo sie zur Anwendungen kommen:

  • E200  Sorbinsäure (Konservierungsmittel) z.B. Margarine, Toastbrot
  • E201  Natriumsorbat (Konservierungsmittel) Hemmung von Hefen
  • E202  Kaliumsorbat (Konservierungsmittel) z.B. Milchprodukte, Salatsossen
  • E203  Calciumsorbat (Konservierungsmittel) z.B. Milchprodukte, Joghurt
  • E210  Benzoesäure (Konservierungsmittel) z.B. Fertigsalate, Kaffee-Extrakt
  • E211  Natriumbenzoat (Konservierungsmittel) z.B. Sojasosse, Orangensaft
  • E212  Kaliumbenzoat (Konservierungsmittel) z.B. Fruchtsäfte
  • E213  Calciumbenzoat (Konservierungsmittel) z.B. Fruchtsäfte, Fruchtmark
  • E214  Ethyl-4-hydroxybenzoat (Konservierungsmittel) z.B. Marzipan, Würzmittel
  • E215  Ethyl-4-hydroxybenzoat, Natriumsalz (Konservierungsmittel) z.B. Trockenfrüchte, Marinaden
  • E216  Propyl-4-hydroxybenzoat (Konservierungsmittel) z.B. Salatsossen, Trockenfrüchte
  • E217  Propyl-4-hydroxybenzoat, Natriumsalz (Konservierungsmittel) z.B. Fruchtsäfte, Würzmittel
  • E218  Methyl-4-hydroxybenzoat (Konservierungsmittel) z.B. Snacks, Fruchsäfte, Trockenobst
  • E219  Methyl-4-hydroxybenzoat, Natriumsalz (Konservierungsmittel) z.B. Fertigsalate, Fruchtsäfte, Trockenobst
  • E220  Schwefeldioxid (Konservierungsmittel) z.B. Himbeersirup, Weißwein, Kartoffelerzeugnisse,
  • E221  Natriumsulfit (Konservierungsmittel) z.B. gegen Pilze, Bakterien und Hefen
  • E222  Natriumhydrogensulfit (Konservierungsmittel) z.B. Bleichmittel
  • E223  Natriumdisulfit (Konservierungsmittel) z.B. Kartoffelpüree, Fertigsalate
  • E224  Kaliumdisulfit (Konservierungsmittel) z.B. Wein
  • E226  Calciumsulfit (Konservierungsmittel) z.B. Apfelwein
  • E227  Calciumhydrogensulfit (Konservierungsmittel) z.B. ausländische Biersorten
  • E228  Kaliumhydrogensulfit (Konservierungsmittel) z.B. Enzymhemmend, Fleisch/Fisch/Gemüse
  • E230  Biphenyl (Konservierungsmittel) z.B. Zitrusfruchtschalen, Pilztötend
  • E231  Orthophenylphenol (Konservierungsmittel) z.B. Zitrusfruchtschalen, Pilztötend
  • E232  Natriumorthophenyl- phenolat (Konservierungsmittel) z.B. Zitrusfruchtschalen
  • E233  Thiabendazol (Konservierungsmittel) z.B. Bananen, Zitrusfrüchte
  • E234  Nisin
  • E235  Natamycin
  • E236  Ameisensäure (Konservierungsmittel) z.B. Sauerkonserven, Fruchtsafterzeugnisee
  • E237  Natriumformiat (Konservierungsmittel) z.B. Fruchtsafterzeugisse
  • E238  Calciumformiat (Konservierungsmittel) z.B. Fruchtsafterzeugisse
  • E239  Hexamethylentetramin
  • E242  Dimethyldicarbonat
  • E249  Kaliumnitrit (Konservierungsmittel) z.B. Umrötung von Schinken, Kassler, Wurst
  • E250  Natriumnitrit, Nitritpökelsalz (Konservierungsmittel) z.B. Schnittkäse, Fleischprodukte, Salami
  • E251  Natriumnitrat (Konservierungsmittel) z.B. Schinken, Käse, Speck
  • E252  Kaliumnitrat (Konservierungsmittel) z.B. Wurst, gepökeltes Fleisch
  • E260  Essigsäure (Konservierungsmittel) z.B. Salatsossen
  • E261  Kaliumacetat (Konservierungsmittel) z.B. zum abmildert von Säure
  • E262  Natriumacetat (Konservierungsmittel) z.B. Brot, Gebäck
  • E263  Calciumacetat (Konservierungsmittel) z.B. Geliermittel
  • E270  Milchsäure (Konservierungsmittel) z.B. Fertigsalate, Konfekt, Dessings
  • E280  Propionsäure (Konservierungsmittel) z.B. Schnittbrot, Gebäck
  • E281  Natriumpropionat (Konservierungsmittel) z.B. Schnittbrot, Gebäck
  • E282  Calciumpropionat (Konservierungsmittel) z.B. Schnittbrot, Gebäck
  • E283  Kaliumpropionat (Konservierungsmittel) z.B. Schnittbrot, Gebäck
  • E284  Borsäure (Konservierungsmittel) z.B. Kavier
  • E285  Natriumtetraborat (Konservierungsmittel) z.B. echter Kavier (Störrogen)
  • E290  Kohlendioxid z.B. Sprudelgetränke
  • E296  Apfelsäure z.B. Säuerungsmittel
  • E297  Fumarsäure

Alle Angaben ohne Gewähr

No Comments Yet

Leave a Reply

Your email address will not be published.