Informelles:
Holunderblütensirup wird aus den Blüten vom Holunder extrahiert. Er ist ein frischer Sirup, im Sommer ausgesprochen durstlöschend im Winter mit heißem Wasser aufgegossen ausgesprochen wohltuend.
Die Blütezeit von Holunder ist im Juni und Juli, danach danach reifen die Holunderblüten zu roten Holunderbeeren heran.
Durch aufkochen lässt sich Holundersirup bis zu 1 Jahr haltbar machen, wenn er im kühlen und lichtgeschützt gelagert wird.
Die Blüten können alternativ auch gegessen werden, dafür die Blüten durch ein Backteig ziehen und in heißem Öl ausbacken. Anschließend mit Puderzucker bestäuben.
Das angegebene Rezept reicht für ca. 6 Liter Sirup.
Zutaten:
40-50 | Holunderblütendolden |
3 Liter | Wasser |
3 kg | Zucker |
5 | Zitrone(n), unbehandelt |
100 g | Zitronensäure |
Zubereitung:
Zur Herstellung des Holunderblütensirpus, zu erst die Blütenstängel von den Dolden abschneiden, eventuell vorhandene Insekten entfernen und in einen großen Topf (10L) oder anderes Gefäß geben.
In einem großen Topf 1kg Zucker mit 300ml Wasser aufkochen und zu hellem Karamell verarbeiten, es soll nicht zu dunkel werden und nur final eine feine Karamellnote im Holunderblütensirup ergeben.
Anschließend das restliche Wasser und den Zucker hinzufügen. Den Saft von 3 Zitronen auspressen ebenfalls hinzugeben sowie die Zitronensäure. Nochmals leicht erhitzen, bis sich der Zucker aufgelöst hat.
Die 2 übrigen Zitronen in dünne Scheiben schneiden und zu den Holunderblüten dazugeben.
Den heißen Sirup vorsichtig über die Blüten gießen und abgedeckt 4-5 Tage an einen kühlen Ort ziehen lassen.
Den fast fertigen Sirup durch ein feines Leinentuch filtrieren und nochmal kurz aufkochen.
Den Holunderblütensirup in saubere Flaschen randvoll abfüllen und sofort verschließen. (Achtung sehr heiß!) An einem dunklen Ort gelagert hält es sich bis zur nächsten Ernte.
Angebrochene Flaschen im Kühlschrank aufbewahren und innerhalt 1-2 Woche verbrauchen.
Holunderblütensirup schmeckt verdünnt (ca. 1/10) je nach Geschmack, sowohl mit Mineralwasser sowie mit Leitungswasser, ausgesprochen erfrischend. Wer sich einmal die Mühe gemacht hat es selber zu kochen, wird nie wieder auf fertig gekaufen Holunderblütensirup zurückgreifen.
Gutes Gelingen