Informelles:
Kartoffelgratin oder auch Gratin dauphinois ist ein französisches Gericht aus der Region Dauphiné.
Ein Kartoffelgratin besteht in den Hauptbestandteilen aus in Milch und Sahne gekochten Kartoffeln, ist schnell zubereitet und ist eine tolle Beilage zu verschiedenen Gerichten und zu Fleisch. Kann aber auch mit einem Salat prima als vollwertige Mahlzeit gegessen werden.
Zutaten als Beilage für ca. 6 Personen:
1.000 g | Kartoffeln (Festkochend) |
250 ml | Milch |
250 ml | Sahne |
2 | Knoblauchzehen |
Salz, Pfeffer und Muskat | |
1 Zweig | Rosmarin |
etwas | Butter |
75 g | frisch geriebener Parmesan |
Zubereitung:
Für das Kartoffelgratin die Kartoffeln schälen und in sehr dünne (ca. 2mm) Scheiben schneiden oder hobeln.
Die Milch mit der Sahne in einem großen Topf mit dickem Boden vermischen und die Gewürze, den Knoblauch (fein gehackt) und den Rosmarin ebenfalls hinzufügen.
Mit den Kartoffeln das Ganze etwa 12-15 min unter vorsichtigen Rühren köcheln lassen.
Eine Auflaufform mit etwas Butter bestreichen, die Kartoffelgratinmasse zur Hälfte einfüllen und mit der Hälfte des Parmesankäses betreuen. Nun mit dem Rest der Gratinmasse auffüllen und den Rest Parmesankäse drüber streuen.
Im vorgeheizten Backofen bei 220 °C etwa 20 Minuten mit Ober und Unterhitze backen.
Kartoffelgratin lässt sich auch prima warmhalten oder vorbereiten.
Gutes Gelingen und guten Appetit